Das Sommerfest des TC Hersel oder ein Bayrischer Abend im Rheinland
Wenn man die 74 (!) Teilnehmer des Sommerfestes in diesem Jahr hinsichtlich ihrer Kleidung beurteilen wollte, dann war es schon verwunderlich, dass so viele der Teilnehmer in typisch bayrischer Kleidung, also mit Lederkrachern und Dirndl aufliefen und dies, ohne dass ein närrischer Anlass geboten wäre.
Die Damen und Herren 40 hatten den Bereich um das Clubhaus in den bayrischen Landesfarben blau weiß sehr schön geschmückt und auch die hohe Anzahl der Besucher konnte sich problemlos auf den Terrassen und im Clubhaus bewegen.
Die typisch bayrischen Speisen wie Knödel, Leberkäse und Weißwürstel mit Kartoffel- und Krautsalat wurden zur Stärkung aufgefahren und auch das bayrische Bier durfte nicht fehlen. Dank gilt allen, die mit einem Dessert das Menü verfeinert haben.
Nach einer für seine Verhältnisse recht kurzen Rede des Vorsitzenden, in der er auch die aktuelle Situation des Vereins schilderte, wurde gegessen, getrunken, geredet, gelacht und später auch noch getanzt.
Es war eine rund herum gelungene Veranstaltung und den Damen und Herren der 40er Mannschaften sie sehr herzlich für diesen schönen Abend gedankt. Erfreulich war es sicher auch, dass auch viele Mitglieder, die noch nicht so lange im Verein sind, den Weg zum Sommerfest gefunden haben.
Nach dem prickelnden spanischen Abend im letzten Jahr war dieses Fest eher deutsches Brauchtum und wir sind gespannt, unter welchem Motto die Damen 50 und die Herren 55 im nächsten Jahr das Fest gestalten werden.
(Text: Norbert Veith)